Pflegewohnen "Am Wasserturm“
Das Pflegewohnen „Am Wasserturm“ öffnete im Januar 2009 seine Türen für pflegebedürftige Menschen in einer der schönsten innerstädtischen Wohngegenden Rostocks, dem Bahnhofsviertel in der Blücherstraße 32a. Ein helles und großzügig gebautes Pflegeheim mit einem parkähnlich und altersgerecht gestalteten Außengelände nahe der Warnow und dem Wasserturm ist entstanden.
Die Betreuung und Pflege der Bewohner*innen erfolgt in unserem Haus in Form von Hausgemeinschaften. Durch diese familiäre Wohnform ist es uns möglich, gezielt auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen und auf die Gewährleistung ihrer Sicherheit einzugehen. Die Bewohner*innen erhalten die Möglichkeit, sich an allen bzw. einigen Aktivitäten zu beteiligen oder aber auch, sich in ihre Privaträume zurückziehen zu können. Dabei geht es nicht immer darum, dass sie tatsächlich noch alles selbst übernehmen, sondern vielmehr darum, dass sie wahrnehmen können, was um sie herum geschieht. Gute Erfahrungen werden dadurch auch besonders in der Betreuung dementiell veränderter Bewohner*innen gemacht.
Nicht die pflegerischen Verrichtungen bestimmen die Tagesgestaltung, sondern wir orientieren uns am bisherigen Alltag unserer Bewohner*innen. Das bedeutet, dass die Pflege dezent in den Hintergrund tritt, jedoch übernimmt sie die Planung, Lenkung und die Verantwortung für das Leben in der Hausgemeinschaft.
Unsere Devise lautet: „So viel Normalität und Eigenverantwortung wie möglich – so wenig Hilfe und Betreuung wie nötig.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenAdresse:
Pflegewohnen „Am Wasserturm“
Blücherstraße 32A
18055 Rostock
Kontakt:
Telefon: 0381/ 877 065 20
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de
- Kosten für Unterkunft und Verpflegung beinhalten Kosten für Heizung, Wasser, Strom, Speisen/ Getränke, Reinigung
- Pflegekosten richten sich nach dem Pflegegrad, die Pflegesätze für die pflegerische und medizinische Versorgung sind mit den Kassen vereinbart
Hier finden Sie die aktuelle Kostenübersicht: Kostenübersicht als PDF
-
Anmeldung Heimaufnahme,
-
Ärztlicher Fragebogen,
-
Pflegegradbescheid (ein Pflegegrad muss zur Aufnahme vorliegen),
-
ggf. Kopie der Vorsorgevollmacht/des Betreuerausweises.
In der Pflege, Betreuung und Haustechnik besteht unser Team aus etwa 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als erste Ansprechpartner*innen stehen Ihnen unsere Einrichtungsleitung Frau Burr, unsere Pflegedienstleiterinnen Frau Mumm und Frau Waruszewski sowie unsere Verwaltungsmitarbeiterin Frau Jahnke zur Verfügung. Frau Kunze ist für die Leitung Betreuung und Ehrenamt für Sie da.

Einrichtungsleitung
Frau Annett Burr
Telefon: 0381-877065 48
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Pflegedienstleitung – Personal
Frau Jana Mumm
Telefon: 0381/ 877 065 28
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Pflegedienstleitung – QM
Frau Jasmin Waruszewski
Telefon: 0381-877065 22
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Verwaltung
n.n.

Leiterin Betreuung/ Ehrenamt
Frau Maria Kunze
Telefon: 0381/ 877 065 26
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Verwaltung
Frau Anett Jahnke
Telefon: 0381/ 877 06539
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Medizinproduktebeauftragter
Herr Michael Schwartz
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Hausmeister
Herr Markus Rossol
Telefon: 0381/ 877 065 38
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de