
Pflegewohnen "Am Wasserturm“
Das Pflegewohnen „Am Wasserturm“ öffnete im Januar 2009 seine Türen für pflegebedürftige Menschen in einer der schönsten innerstädtischen Wohngegenden Rostocks, dem Bahnhofsviertel in der Blücherstraße 32a. Ein helles und großzügig gebautes Pflegeheim mit einem parkähnlich und altersgerecht gestalteten Außengelände nahe der Warnow und dem Wasserturm ist entstanden.
Die Betreuung und Pflege der Bewohner*innen erfolgt in unserem Haus in Form von Hausgemeinschaften. Durch diese familiäre Wohnform ist es uns möglich, gezielt auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen und auf die Gewährleistung ihrer Sicherheit einzugehen. Die Bewohner*innen erhalten die Möglichkeit, sich an allen bzw. einigen Aktivitäten zu beteiligen oder aber auch, sich in ihre Privaträume zurückziehen zu können. Dabei geht es nicht immer darum, dass sie tatsächlich noch alles selbst übernehmen, sondern vielmehr darum, dass sie wahrnehmen können, was um sie herum geschieht. Gute Erfahrungen werden dadurch auch besonders in der Betreuung dementiell veränderter Bewohner*innen gemacht.
Nicht die pflegerischen Verrichtungen bestimmen die Tagesgestaltung, sondern wir orientieren uns am bisherigen Alltag unserer Bewohner*innen. Das bedeutet, dass die Pflege dezent in den Hintergrund tritt, jedoch übernimmt sie die Planung, Lenkung und die Verantwortung für das Leben in der Hausgemeinschaft.
Unsere Devise lautet: „So viel Normalität und Eigenverantwortung wie möglich – so wenig Hilfe und Betreuung wie nötig.“
Unser Pflegeheim erzielte bei der Überprüfung der Qualität durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) ein sehr gutes Ergebnis.
Liebe Angehörige und Bewohner*innen,
wir möchten Sie auf diese Pressemittelung von Ministerin Stefanie Drese zur aktuellen Lage, mit dem Umgang von Covid19, aufmerksam machen.
- Hier finden Sie die Pressemitteilung
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Pflegewohnen „Am Wasserturm“
- Kosten für Unterkunft und Verpflegung beinhalten Kosten für Heizung, Wasser, Strom, Speisen/ Getränke, Reinigung
- Pflegekosten richten sich nach dem Pflegegrad, die Pflegesätze für die pflegerische und medizinische Versorgung sind mit den Kassen vereinbart
Preisliste ab dem 01. August 2020


-
Anmeldung Heimaufnahme,
-
Ärztlicher Fragebogen,
-
Pflegegradbescheid (ein Pflegegrad muss zur Aufnahme vorliegen),
-
ggf. Kopie der Vorsorgevollmacht/des Betreuerausweises.
In der Pflege, Betreuung und Haustechnik besteht unser Team aus etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Als erste Ansprechpartner stehen Ihnen unsere Einrichtungsleiterin Frau Kati Kirstein, unser Pflegedienstleiter Herr Michael Sagner, unsere Leiterin der Betreuung Frau Dörte Anklam sowie unsere Verwaltungsmitarbeiterinnen Frau Juliane Hieke und Frau Anne Grabowski gern zur Verfügung.

Einrichtungsleiterin
Frau Kati Kirstein
Telefon: 0381/ 877 065 20
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Pflegedienstleiter/ Medizinproduktebeaufragter
Herr Michael Sagner
Telefon: 0381/ 877 065 22
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Verwaltungsmitarbeiterin
Frau Juliane Hieke
Telefon: 0381/ 877 065 20
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de

Verwaltungsmitarbeiterin
Frau Anne Grabowski
Telefon: 0381/ 877 065 20
E-Mail: pflegewohnen@awo-rostock.de
In unseren Pflegeheimen sichern wir durch Zertifizierungen und Kontrollen eine gleichbleibende Qualität. Unsere Prüfberichte dazu finden Sie hier.
Aktuelle Informationen für Besucher*innen des Pflegewohnen "Am Wasserturm"
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen und der steigenden Infektionszahlen müssen wir allen Besucher*innen und Angehörigen folgende aktuelle Informationen geben:
- die Besuchsperson ist ab sofort auf eine festzulegen
- Besuch und Betreten darf nur mit Nachweis eines negativen Tests (PCR oder Antigen-Test) erfolgen
- PCR-Test durch Hausarzt/Gesundheitsamt darf ab Abstrich nicht älter als 72 Stunden sein; Besuche sind außerdem abhängig vom Inzidenzwert in M-V:
- bis 100: täglich 9-11 und 15-18 Uhr
- von 100-200: max. 3 x pro Woche
- ab 200: max. 1 x pro Woche
- Antigen-Test: da nur eine unterwiesene Fachkraft diese Testungen unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften durchführen darf und dieser Mitarbeiter nicht zusätzlich zur Verfügung steht, werden Besuche nur freitags von 12-18 Uhr möglich sein (bitte bringen Sie Zeit mit)
- PCR-Test durch Hausarzt/Gesundheitsamt darf ab Abstrich nicht älter als 72 Stunden sein; Besuche sind außerdem abhängig vom Inzidenzwert in M-V:
- Maskenpflicht: Tragen eines mindestens medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (Stoffmasken sind nicht gestattet)
- Einhaltung aller Hygienevorschriften
Sie können weiterhin die uns anvertrauten Bewohner*innen zu Spaziergängen abholen (bitte rufen Sie uns vorher an). Wir bitten Sie höflichst darum, sorgsam darüber zu entscheiden, ob Sie sie mit zu sich nach Hause nehmen, denn die Gesundheit von uns allen liegt uns sehr am Herzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, wünschen Ihnen Gesundheit, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!
Ihr AWO-Team
Rostock, 15.12.2020