Skip to content

Internationaler Tag für Toleranz am 16.11.2022

Der internationale Tag für Toleranz findet 2022 am 16. November statt. Der Gedenktag geht zurück auf den 16. November 1995: damals unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO feierlich die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz. Seitdem erinnert die UNESCO mit dem Tag für Toleranz jährlich an jene Regeln, die ein menschenwürdiges Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen und Religionen auf unserem Planeten ermöglichen.

Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen. Laut UNESCO ist Toleranz „eine Tugend, die den Frieden ermöglicht“, und dazu beiträgt, „den Kult des Krieges durch eine Kultur des Friedens zu überwinden“. Sie stützt sich auf Werte wie die Menschenrechte und Grundfreiheiten eines jeden Menschen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Tag: https://tinyurl.com/2aoteamp

___

#toleranz #gedenktag #menschen #aworostock

Weitere Beiträge

Allgemein

Solidarisch und in unserer ganzen Vielfalt: Die AWO setzt sich aktiv gegen Rassismus ein – im Verband und im Bündnis.

Berlin, 21.03.2024. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus stellte sich heute das neue Bündnis „Zusammen…

Weiterlesen
Psychische Hilfe

Ein zauberhafter Auftakt in die Adventszeit – unser Weihnachtsbasar am 22.11.2024 in der BvTs

Am vergangenen Freitag durften wir den Advent auf ganz besondere Weise einläuten: Unser Weihnachtsbasar verwandelte…

Weiterlesen
Allgemein

Arbeiterwohlfahrt fordert konsequente Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit

Berlin, den 17. Februar 2025. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat gleichstellungspolitische Forderungen an die…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen