Skip to content

Landeskoordinierung des Präventionsprogramms „Verrückt? Na und!“ in Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat im Rahmen des Modellprojektes Adoleszenzpsychiatrie seit 2020 die Implementierung des erfolgreichen Präventionsprogramms „Verrückt? Na und!“ im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vorbereitet und seit 2021 die Landeskoordination übernommen.

Das Präventionsprogramm, gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, zielt darauf ab, das Bewusstsein für psychische Gesundheit bei Schüler:innen zu stärken, aufzuklären, für seelische Gesundheit und Herausforderungen zu sensibilisieren und offene Gespräche über psychische Krisen zu fördern. Durch den Einsatz von speziell geschulten Teams wird ein direkter Austausch zwischen jungen Menschen, fachlichen und persönlichen Expert:innen ermöglicht, um Stigmatisierungen aufzubrechen, das Bewusstsein für die seelische Gesundheit zu unterstützen und Unterstützungsmöglichkeiten und -angebote aufzuzeigen.

Prominente Unterstützung für die Präventionsarbeit

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. konnte für das Programm die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, Stefanie Drese, sowie die Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung, Simone Oldenburg, als Schirmherrinnen gewinnen.

14.02.2025 besuchte Frau Drese den Landesverband zur feierlichen Übergabe des Zuwendungsbescheids und tauschte sich gemeinsam mit Anke Wagner (Landesverband), Bettina Möller (Koordinatorin AWO Rostock), Amelie Kniep (Leitung Sozialpsychiatrie AWO Rostock) und Robert Illner (persönlicher Experte) zu der Umsetzung und Zielsetzung des Projekts aus. Interessiert diskutierten alle Beteiligten zu aktuellen Zahlen und der konkreten Umsetzung sowie weiteren Bedarfen. Alle Akteur:innen sind sich einig: Die Prävention psychischer Erkrankungen ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen, und die Umsetzung von „Verrückt? Na und!“ in Mecklenburg-Vorpommern stellt einen wichtigen Schritt zur Enttabuisierung und Stärkung der psychischen Gesundheit junger Menschen dar.

Projektleitung & Kontakt:
Projektleitung: Antje Werner
Projektmitarbeitende: Prof. Dr. Andreas Speck, Anke Wagner, Julia Möller und Kathrin Boegner
Kontakt: anke.wagner@sozialpsychiatrie-mv.de

Weitere Informationen zum Programm unter https://www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-schule/

Ihr AWO-Team Rostock

___

#aworostock #rostock #hilfe #unterstützung #meckpomm

 

Weitere Beiträge

Allgemein

Das Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegen – Nein zur Instrumentalisierungsverordnung!

Berlin, den 06.12.2022. Anlässlich der Verhandlungen zur sog. „Instrumentalisierungsverordnung“ im europäischen Rat am 08.12.2022 stellen…

Weiterlesen
Pflege

Erntedank im AWO-Pflegewohnen am 06.Oktober 2023 – Ein Rückblick

In unserem Haus ist es Tradition, Erntedank Ende September bzw. Anfang Oktober zu feiern und…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen