Skip to content

Warum gibt es eigentlich Halloween?

„Süßes sonst gibt´s saures!“ Wer kennt nicht diesen Spruch, wenn die Kinder jedes Jahr am 31.10. an den Türen klopfen und um eine süße Spende werben.

Aber woher kommt dieser Brauch eigentlich und warum ist er mittlerweile auch in Europa so verbreitet?

Der Brauch, Halloween zu feiern, stammt aus dem katholischen Irland. Irische Auswanderer brachten die Tradition im 18. und 19. Jahrhundert in die USA, von wo aus sich Halloween in den 1990er-Jahren auch nach Europa ausbreitete.

Der eigentliche Ursprung des Festes kommt von den Kelten im alten England. Diese zelebrierten am 31. Oktober „Samhain“. Dieser Name stammt vom Sonnengott ab. Die Menschen bedankten sich mit einem Feuer für die (hoffentlich) reiche Ernte bei diesem. Gleichzeitig wurde der Sommer verabschiedet und die kalte Jahreszeit eingeläutet. Ein weiterer Grund war, dass an diesem Tag an die verstorbenen Seelen gedacht wurde und diese an diesem besagten 31. Oktober auf der Erde herumspukten. Daher verkleiden sich die kleinen und auch großen Halloween-Fans oftmals mit Gruselkostümen.

Das AWO-Team wünscht Ihnen einen gruseligen Samstag-Abend.

Weitere Beiträge

Pflege

Neujahrsempfang in der Alternativen WohnOase

Einfach mal Danke sagen und sich mit dem Team austauschen. Das konnten unsere Kolleginnen und…

Weiterlesen
Allgemein

Pflegereform: AWO fordert Einbeziehung der Wohlfahrtsverbände

Berlin, den 04. Juli 2025. Anlässlich der ersten Zusammenkunft der Bund-Länder-Kommission für eine große Pflegereform…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen