Skip to content

AWO zum Internationalen „Transgender Day of Visibility“

Berlin, den 31.03.2022. Angesichts des heutigen Tages der Sichtbarkeit von trans* Menschen erklärt die AWO ihre Solidarität mit Betroffenen von Transfeindlichkeit. Dazu Brigitte Döcker, Mitglied des AWO Bundesvorstandes:

„In der jüngsten Vergangenheit erleben wir einen massiven Backlash gegen die Rechte von trans* Menschen. Das beginnt bei offen formulierten transfeindlichen Positionen und gipfelt wie derzeit in den USA in juristischen Rollen rückwärts, die das Leben und die Unversehrtheit von trans* Menschen gefährden. Hier gilt es, klar Stellung gegen Trans*feindlichkeit zu beziehen. Das geplante Selbstbestimmungsgesetz der Bundesregierung, das es Menschen erlauben soll, ihren Geschlechtseintrag per Selbstauskunft beim Standesamt ändern zu lassen, begrüßen wir voll und ganz. Körperliche Selbstbestimmung, auch in Fragen der geschlechtlichen Identität, ist für die AWO ein grundlegender Wert, ohne den eine geschlechtergerechte Gesellschaft nicht verwirklicht werden kann.“

Auch wenn trans* Personen in Deutschland inzwischen in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens selbstverständlicher wahrgenommen werden als noch vor einigen Jahren, erfahren sie noch immer massive Diskriminierung, offene Ablehnung ihrer geschlechtlichen Identität und Gewalt. Insbesondere trans* Frauen wird derzeit häufig ihr Frau*sein abgesprochen; so zuletzt z. B. bei den Angriffen auf die Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer oder dem Shitstorm gegen Aufklärung in der Sendung mit der Maus.

Die AWO setzt sich dafür ein, dass trans* Personen in ihrer Identität ernst genommen und gleichberechtigt behandelt werden, sowohl in der Gesellschaft insgesamt als auch in der AWO und ihren Diensten. Hier hat die AWO u. a. im Projekt Queer im Alter für Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe Material für eine queer-sensible Pflege erarbeitet und eine aktualisierte Fassung eines entsprechendes Praxishandbuchs veröffentlicht: https://queer-im-alter.de/.

———————————————————————————————-

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege und wird bundesweit von über 312.000 Mitgliedern, mehr als 82.000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern sowie rund 237.000 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen.


Quelle: AWO-Bundesverband e.V.

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Vom 12. September bis 10. Oktober: Aktionswochen der seelischen Gesundheit

Sehr geehrte Damen und Herren, die seelische Gesundheit spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben…

Weiterlesen
Allgemein

AWO fordert mehr Investitionen in Familien

Berlin, 10.10.2023. Die Herausforderungen für Familien wachsen: Erziehung, Bildung und die Vereinbarkeit mit dem Job…

Weiterlesen
Veranstaltungen

Duo Federleicht im Heidehaus in Markgrafenheide

Sie haben Lust auf Charleston und Champagner? Wir laden Sie heute um 15:00 Uhr herzlich…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen