Skip to content

Am 15. September ist internationaler Tag der Demokratie

Warum gibt es diesen Tag?

2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum internationalen Tag der Demokratie erklärt. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie.

Fast drei Jahrzehnte nach dem Untergang der DDR und der Wiedererlangung der Deutschen Einheit sind das Leben in einer Demokratie und die damit verbundenen Rechte und Freiheiten wie der Schutz der Menschenwürde, die Meinungs-, Versammlungs-, Religions- und Pressefreiheit oder auch das Wahlrecht für uns selbstverständlich geworden.

Doch eine Demokratie ist nicht selbstverständlich! So musste Deutschland im letzten Jahrhundert zwei Diktaturen überstehen – die Aufarbeitung dieser Vergangenheit dauert bis heute an. Und beim Blick über die Grenzen zeigt es sich, dass es noch viele Diktaturen auf der Welt gibt, in denen die Bürger unterdrückt werden und die zum Teil gegenüber anderen Staaten aggressiv auftreten. Doch damit Demokratie lebendig bleibt, muss sich jede Generation neu die demokratischen Werte aneignen.

Weitere Informationen zum Gedenktag finden Sie hier: https://www.kas.de/de/tag-der-demokratie

Quelle: www.kas.de

#demokratie #aworostock

Weitere Beiträge

Allgemein

AWO startet Lotte-Lemke-Engagementpreis 2024/25: Bewerbungen bis 30. September möglich

Berlin, 01.07.2024. Der Lotte-Lemke-Engagementpreis geht in die nächste Runde: Bis zum 30. September 2024 können…

Weiterlesen
Allgemein

Training gegen Rassismus und Diskriminierung veröffentlicht

Berlin, den 07.02.2020. „Den Menschen im Blick. Kompetenzen gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf &…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen