Skip to content

Am 24. Januar ist int. Tag der Bildung

Gemeinsames Bildungsziel der Weltgemeinschaft

Bis zum Jahr 2030 sollen alle Menschen die Chance auf lebenslanges Lernen und eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung haben. Darauf haben sich alle UN-Mitgliedstaaten in der globalen Bildungsagenda 2030 geeinigt.

Die Umsetzung dieses Vorhabens koordiniert die UNESCO. Sie wertet die Fortschritte aus und veröffentlicht diese jährlich in ihrem Weltbildungsbericht.

Hohe Qualität der Erwachsenenbildung in Deutschland

Im aktuellen Weltbildungsbericht mit dem Schwerpunkt Flucht und Migration loben die Autor*innen die zahlreichen und hochwertigen Maßnahmen der Erwachsenbildung in Deutschland. Sie heben besonders die gute Sprachförderung von Flüchtlingen und Migrant*innen hervor und bewerteten die Anerkennung der beruflichen Qualifikationen dieser Mitbürger*innen positiv.

Gemeinsames Lernen und mehr qualifiziertes Bildungspersonal gefordert

Allerdings gibt es auch Verbesserungspotential im deutschen Bildungssystem. Die UNESCO weist darauf hin, dass Chancengleichheit in der Bildung nur durch gemeinsames Lernen zu erreichen ist. Um dies zu ermöglichen, sind zahlreiche qualifizierte pädagogische Fachkräfte nötig, die zurzeit jedoch fehlen.

Wichtige Rolle der Volkshochschulen

Die rund 900 Volkshochschulen in Deutschland nehmen eine bedeutende Stellung in der Erwachsenenbildung und in der Weiterbildung von Multiplikator*innen ein. Mit ihren Alphabetisierungs-, Sprach- und Grundbildungsangeboten leisten die Bildungsträger bereits seit Jahren wertvolle Bildungsarbeit für Migrant*innen und Flüchtlinge.

Quelle: https://bit.ly/3KCKRjS

 

Weitere Beiträge

Allgemein

Dr. Marvin Deversi ist neues Mitglied im AWO Bundesvorstand

Berlin, 4. November 2024. Dr. Marvin Deversi (33) verstärkt ab November 2024 den AWO Bundesvorstand…

Weiterlesen
Veranstaltungen

Ein musikalischer Nachmittag voller Freude

  Ein musikalischer Nachmittag voller Freude Singen ist pure Lebensfreude! Heute hatten wir das Vergnügen,…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen