Skip to content

Am 25.09.2022 startet die Interkulturelle Woche

Hintergrund
Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.“

„Insgesamt sind im Rahmen der IKW in Deutschland rund 5.000 Veranstaltungen in mehr als 500 Städten und Gemeinden geplant, das Motto für 2022 lautet #offengeht.“

Es gibt verschiedene Themen, die für die Interkulturelle Woche relevant sind:

  • Antisemitismus
  • Antiziganismus
  • Rassismus / Diskriminierung
  • Rechtspopulismus / Rechtsradikalismus
  • Flucht und Migration
  • Ankommen und bleiben
  • Vielfalt gestalten
  • Hatespeech – Hopespeech.

Weitere Informationen dazu gibt es auch hier: Startseite | Interkulturelle Woche

___
Quelle: Interkulturelle Woche

#kultur #interkulturell #themenwoche

Weitere Beiträge

Veranstaltungen

Sprechstunde der Oberbürgermeisterin

Am Mittwoch, 4. Oktober 2023, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger zwischen 17:00 und 19:00 Uhr zu einer…

Weiterlesen
Kinder

Französisches Institut besucht die Kita Rappelkiste

Die Idee einer mehrsprachigen Kita entstand 1995 aus einer engagierten Elterninitiative – ein wegweisendes Projekt,…

Weiterlesen
Allgemein

Parlamentarischer Abend zur digitalen Teilhabe: AWO fordert digital inklusiven Sozialstaat

Berlin, den 17.10.2024. Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends veröffentlicht die Arbeiterwohlfahrt (AWO) heute ihr Positionspapier…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen