Skip to content

AWO begrüßt Rentenpaket der Bunderegierung – und mahnt mehr Solidarität bei der Alterssicherung an

Berlin, den 12.03.2024. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) zeigt sich erleichtert über das Rentenpaket, das Bundessozialminister Hubertus Heil vorgelegt hat. Dazu erklärt AWO-Präsident Michael Groß:

“Es ist gut und wichtig, dass die Bundesregierung das Rentenniveau bei 48 Prozent stabilisiert. Angesichts des demografischen Wandels und der großen Transformationen der nächsten Jahrzehnte sendet der Sozialminister ein Signal der Sicherheit, das dringend nötig war. Die Kosten der Stabilisierung werden jedoch künftige Generationen tragen. Ob das angekündigte “Generationenkapital” sich lohnen wird, bleibt aber fraglich: Im Idealfall kann der Rentenbeitrag damit um 0,3 Prozentpunkte gesenkt werden – ein großer Wurf wäre das nicht. Eine stärkere Reform wäre es, endlich eine solidarische Bürgerrente einzuführen, in die auch Beamt*innen, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen. So könnten das umlagefinanzierte Rentensystem dauerhaft stabilisiert und positive Umverteilungseffekte erreicht werden.”

 ——————————————————————————————-

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Sie wird bundesweit von über 300.000 Mitgliedern, mehr als 72.000 ehrenamtlich engagierten Helfer*innen und rund 242.000 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen.


Quelle: AWO-Bundesverband e.V.

Weitere Beiträge

Allgemein

Wohnungslosigkeit steigt – Familien und junge Menschen besonders betroffen

Berlin, den 9. Juli 2025. Die gestern vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Zahlen zeigen einen…

Weiterlesen
Arbeit in der "Palliativ-Care" Pflege
Allgemein

Bundesweite Studie zeigt, wie gefährlich Covid-19 in stationären Pflegeeinrichtungen ist – Stichprobentestung reicht nicht aus, um das Risiko beherrschbar zu machen

Berlin, den 15.06.2020. Eine bundesweite Studie zu Covid-19-Sterbefällen in stationären Pflegeeinrichtungen von der Universität Bremen…

Weiterlesen
Allgemein

Training gegen Rassismus und Diskriminierung veröffentlicht

Berlin, den 07.02.2020. „Den Menschen im Blick. Kompetenzen gegen Rassismus und Diskriminierung in Beruf &…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen