Skip to content

AWO veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

Berlin, den 08.09.2021. Der AWO Bundesverband hat den demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag Fragen zu zentralen sozial- und gesellschaftspolitischen Themen gestellt. Heute veröffentlicht er deren Antworten. Abgefragt wurden unter anderem die Parteipositionen zu Pflege, Einwanderungsgesellschaft, Kinderarmut und Nachhaltigkeit.

Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes, erklärt dazu: „Die anstehende Bundestagswahl ist für die Ausrichtung Deutschlands entscheidend: Wollen wir eine solidarische Gesellschaft, in der jeder Mensch teilhaben kann? Wollen wir auch mit und nach Corona einen starken Sozialstaat, der Ungleichheiten abbaut und niemanden zurücklässt? Meinen wir es ernst mit guter Pflege, stabilen Renten, Geschlechtergerechtigkeit, Antirassismus und einer ambitionierten sowie sozial gerechten Transformation? Mit unseren Wahlprüfsteinen wollen wir die unterschiedlichen Positionen der Parteien zu diesen wichtigen sozialen Themen herausstellen, damit die vielen Bürger*innen, für die Gerechtigkeit und Solidarität ein Wahlkriterium ist, eine informierte Entscheidung treffen können.“

Hintergrund

Die Wahlprüfsteine der AWO gehören neben dem AWO-Positionspapier „Zukunft.Gerecht.Gestalten, dem Podcast „Deutschland, zu kannst das!“, Videobotschaften und zahlreichen fachpolitischen Blogbeiträgen zur AWO-Kampagne zur Bundestagswahl. Die Antworten der Parteien auf die jeweiligen Fragen wurden zur wertungsfreien Darstellung alphabetisch nach Parteinamen sortiert.

———————————————————————————————-

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege und wird bundesweit von über 312.000 Mitgliedern, mehr als 82.000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern sowie rund 237.000 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen.

———————————————————————————————

Quelle: AWO Bundesverband e.V.

Weitere Beiträge

Allgemein

Frauentag: AWO fordert Gewalthilfegesetz

Berlin, den 07.03.2024. Anlässlich des morgigen Internationalen Frauentages fordert die AWO ein Bundesgesetz mit einem…

Weiterlesen
Pflege

Wir stehen gemeinsam für unser Krankenhaus!

Unter diesem Motto unterstützte das AWO-Pflegeheim „Haus am Bodden“ den Erhalt der Bodden-Kliniken mit einer…

Weiterlesen
Allgemein

Gemeinsam für eine bessere Welt: Internationaler Tag der menschlichen Solidarität 2023

Heute feiern wir den Internationalen Tag der menschlichen Solidarität, eine Gelegenheit, die Bedeutung des gemeinsamen…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen