Der Fall der Berliner Mauer: Ein Wendepunkt der Geschichte
Der 9. November 1989 ist ein Datum, das in der Geschichte der Menschheit untrennbar mit dem Ende der Teilung Deutschlands und dem Beginn einer neuen Ära in Europa verbunden ist…
Der 9. November 1989 ist ein Datum, das in der Geschichte der Menschheit untrennbar mit dem Ende der Teilung Deutschlands und dem Beginn einer neuen Ära in Europa verbunden ist…
Berlin, 7.11.2024. Am Mittwochabend hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Entlassung des Finanzministers Christian Lindner und damit das Ende der Ampel-Koalition bekanntgegeben. Dazu kommentiert AWO-Präsident Michael Groß: "Das Aus der Koalition…
Am vergangenen Wochenende haben wir im Seniorentreff in Schmarl ein unvergessliches Halloween-Fest gefeiert – und es war wirklich gruselig schön! Nach einer schmackhaften Stärkung zum Mittag und einem besonders kreativen…
Berlin, den 02.11.2024. Bundesfinanzminister Christian Lindner hat überraschend ein Papier mit tiefgreifenden Sparplänen für den Bundeshaushalt vorgelegt. Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt, erklärt dazu: „Das Papier des FDP-Bundesvorsitzenden ist –…
Berlin, 30.10.2024. Angesichts des starken Geburtenrückgangs insbesondere in den östlichen Bundesländern fordern die drei Sozial- und Wohlfahrtsverbände Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V., AWO Bundesverband e.V. und Volkssolidarität Bundesverband e.V. in einem gemeinsamen…
Berlin, 4. November 2024. Dr. Marvin Deversi (33) verstärkt ab November 2024 den AWO Bundesvorstand als neues Mitglied. Damit ist die Vorstands-Doppelspitze beim AWO Bundesverband nach einem intensiven Auswahlprozess durch…
Berlin, den 22.10.2024. Zum Abschluss ihrer jährlichen Sommertour haben die Vorsitzenden des Präsidiums der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß, zu mehr gesamtgesellschaftlicher Solidarität aufgerufen. Die bereits zum dritten…
Berlin, den 17.10.2024. Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends veröffentlicht die Arbeiterwohlfahrt (AWO) heute ihr Positionspapier mit zentralen Forderungen zu digitaler Teilhabe. Der Wohlfahrtsverband kritisiert, dass politische Versäumnisse in der Digitalisierung…
Berlin, den 17.10.2024. Die AWO positioniert sich im Bündnis "Zusammen für Demokratie" von 69 zivilgesellschaftlichen Organisationen gemeinsam gegen die populistischen Debatten zum Asylrecht und das so genannte „Sicherheitspaket“. In dem…
Berlin, den 15.10.2024. Der AWO Bundesverband kritisiert das System monetärer Familienförderung in Deutschland als zutiefst sozial ungerecht. Während Spitzenverdienende durch die Kinderfreibeträge bei der Einkommensteuer schon jetzt eine monatliche Entlastung…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen