Skip to content

Ein hoch auf unsere Kinder! Am 01. Juni ist internationaler Kindertag.

Warum gibt es den Kindertag?

Wie in jedem Jahr freuen wir uns gemeinsam mit unseren Kindern auf den internationalen Kindertag. An diesem Tag stehen die Kinder besonders im Mittelpunkt denn der Kindertag wird auf der ganzen Welt gefeiert. In mehr als 145 Ländern wird diese Tradition mit Aktionen und Veranstaltungen zelebriert. Aufgrund der früheren Teilung von Ost- und Westdeutschland wird der Kindertag sogar zweimal jährlich begangen.

Weltkindertag am 20. September

Die Idee eines weltweiten Kindertages gibt es schon sehr lange. Politiker aus allen Ländern wollten auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. Denn diese waren vor über 60 Jahren nicht selbstverständlich. Auf der 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954 wurde UNICEF von den Vereinten Nationen beauftragt, einen weltweiten Kindertag einzurichten. Jeder Staat sollte einen eigenen Weltkindertag feiern. UNICEF empfahl den 20. September als „Weltkindertag“, was von der ehemaligen BRD so übernommen wurde. Lange Zeit wurde dieser Tag kaum wahrgenommen, bis das Deutsche Kinderhilfswerk große Feste organisierte. Das Datum wurde ein guter Anlass, Forderungen für die Kinder an die Politiker zu stellen.

Internationaler Kindertag am 1. Juni

In der ehemaligen DDR und anderen sozialistischen Ländern wurde der 1. Juni als Internationaler Kindertag eingeführt. Dieser wird seit 1950 gefeiert. Der Tag war in der DDR immer ein großes Ereignis für alle Kinder: Es gab Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern. In vielen Schulen und Kitas wurden Programme und Feste veranstaltet. Seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gibt es nun 2 Kindertagsfeste. Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern wird der 1. Juni weiterhin gefeiert.

Quelle auszugsweise: www.kindersache.de

Weitere Beiträge

Allgemein

AWO zur Verdoppelung des Heizkostenzuschlages

Berlin, den 17.03.2022. Gestern wurde im Bundestag ein Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zum geplanten Heizkostenzuschuss angenommen:…

Weiterlesen
Allgemein

Appell – Afghanistan – Menschen in Not

Die erschütternden und hoffnungslosen Bilder aus Afghanistan nach dem Tag der gewaltvollen Machtübernahme der Taliban…

Weiterlesen
Allgemein

Stadtteil- und Begegnungszentrum ist Teil von AWO DigiTeilhabe

Digitale Teilhabe bedeutet, an digitalen Technologien und Medien umfassend zu partizipieren. Alle Menschen sollen digitale…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen