Skip to content

„Erziehungshilfen sind am Limit“ – AWO warnt vor schwerwiegenden Folgen des Fachkräftemangels

Berlin, 24.07.2023. Die Situation in der Erziehungshilfe ist prekär. Immer häufiger kann die Kinder- und Jugendhilfe Bedarfe von Familien nicht erfüllen. Die Zahlen der Inobhutnahmen und der stationären sowie ambulanten Erziehungshilfen sind zuletzt angestiegen, dennoch fehlen zunehmend die dafür notwendigen Fachkräfte, um Kinder und Jugendliche bedarfsgerecht unterzubringen oder zu versorgen, beklagt der AWO Bundesverband.

„Sowohl im Bereich der Jugendämter als auch bei den freien Trägern führen erhebliche personelle Engpässe dazu, dass Kinder, Jugendliche und deren Familien nicht oder nicht zur rechten Zeit bedarfsgerecht versorgt werden. Schon jetzt sind viele Erziehungshilfen am Limit“, erläutert Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt. „Vielerorts werden Einrichtungen geschlossen oder können trotz vieler Anfragen erst gar nicht ihre Arbeit aufnehmen. Wenn Fachkräfte fehlen, geht das auf Kosten der Kinder – das darf nicht sein! Die Spätfolgen können nicht nur für die betroffenen Menschen, sondern auch für unsere Gesellschaft dramatisch sein!“ Sonnenholzner weiter: „Unsere Fachkräfte in den Erziehungshilfen leisten unter den derzeitigen Bedingungen unglaublich viel, um den Kinderschutz zu gewährleisten. Daher sind der Bund, die Länder und die Kommunen gefordert, die Kinder- und Jugendhilfe endlich adäquat auszustatten. Nicht zuletzt geht es auch darum, zu zeigen, dass wir die UN-Kinderrechtskonvention und die Behindertenrechtskonvention wirklich ernst nehmen. Entsprechende Arbeitskräfte in den Hilfen zur Erziehung zu sichern und zu gewinnen, das müssen wir in den Fokus nehmen.“

Hintergrund 

„Hilfen zur Erziehung“ bezeichnet den Fachbegriff im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) für den Rechtsanspruch, den Eltern bzw. Personensorgeberechtigte haben, wenn sie Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen. Der AWO Bundesverband hat bereits vermehrt auf Defizite in der Ausstattung der Erziehungshilfen hingewiesen. Im Mai 2023 erschien das Positionspapier des AWO Bundesverbandes zum Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen. Zum Positionspapier: https://awo.org/erziehungshilfen-sind-am-limit

———————————————————————————————

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Sie wird bundesweit von über 300.000 Mitgliedern, mehr als 72.000 ehrenamtlich engagierten Helfer*innen und rund 242.000 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen getragen.


Quelle: AWO-Bundesverband e.V.

Weitere Beiträge

Pflege

Fasching im „Pflegewohnen am Wasserturm“

Ahoi-Alaaf-Helau und Wuptika! Immer wieder Anfang Februar kommen die Närrinnen und Narren des Pflegewohnen „Am…

Weiterlesen
Hort und Kita bei der AWO Rostock
Allgemein

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung darf nicht auf Kosten der Horte und Kindertagespflege gehen!

Berlin, den 20.08.2020. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder darf die Strukturen bei den bereits…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen