Danke, liebe Mütter! Am 08. Mai ist Muttertag!
Einfach mal "Danke" sagen! Wann, wenn nicht an diesem besonderen Tag! Denn der Muttertag rückt alle Mütter in den Fokus, für die täglichen Herausforderungen aber auch Probleme und schönen Seiten…
Einfach mal "Danke" sagen! Wann, wenn nicht an diesem besonderen Tag! Denn der Muttertag rückt alle Mütter in den Fokus, für die täglichen Herausforderungen aber auch Probleme und schönen Seiten…
Ohne Corona-Unterstützung sind die Mutter-Kind-Kliniken am Ende Berlin, 28.2.2022 Zum wiederholten Mal in der Covid-19-Pandemie fürchten die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk (MGW) um ihre Zukunft. Wieder geht es um…
Das Müttergenesungswerk appelliert an die Parteien SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP, die gesundheitlichen Bedürfnisse von Müttern, Vätern und pflegenden An[1]gehörigen im Koalitionsvertrag zu berücksichtigen und darin zu verankern. Der…
Die Sorgearbeit (Carearbeit) in den Familien, durch Mütter, Väter und pflegende Angehörige, ist Teil des generationenübergreifenden Zusammenhalts in der Gesellschaft. Der Schutz der Familien und der Mütter ist im Grundgesetz…
Berlin, 28. Mai 2021 Der Rettungsschirm der Bundesregierung für die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk läuft am 31. Mai 2021 erneut aus. Wieder heißt es abwarten und bangen für die…
Berlin, 29. März 2021. Seit einem Jahr kämpfen die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk (MGW) mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die finanziellen Einschnitte sind massiv und bedrohen die Existenz der…
Seit 70 Jahren setzt sich das Müttergenesungswerk für die #Gesundheit von Müttern, und mittlerweile auch Vätern und pflegenden Angehörigen ein. Zum 70. Geburtstag der Stiftung hat das Bundesministerium für Familie,…
Berlin, 27. Januar 2021. Über 70 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk kämpfen seit Corona um ihre Existenz. Die Lage der Kliniken ist ernst: Hygiene- und Abstandsmaßnahmen, Testungen, kleinere Therapiegruppen, erhöhter…
Das eingeschränkte Sozialleben zur Eindämmung der Corona-Pandemie, mit Home-Office und Co., ist eine enorme psychische Belastung. Der Alltag spielt sich in einem reduzierten Radius ab und verengt sich durch die…
Berlin, den 14.10.2020. Während die Corona-Fallzahlen wieder steigen, ist der Rettungsschirm für medizinische Kuren nach § 111d SGB V ausgelaufen: Es gibt keine Ausgleichszahlungen für pandemiebedingte Belegungsausfälle mehr. Das bedroht…