Skip to content

Verbundenheit mit Abstand- kreative Kontaktmöglichkeiten zwischen Schülern und Bewohner*innen des AWO Pflegeheims „Haus am Bodden“

In diesen Zeiten ist Kreativität gefragt, wenn es darum geht, Verbundenheit zu zeigen, obwohl Abstand geboten ist. Aber das stellt für viele Kinder und unsere Senioren keine Hürde dar.

Wie jedes Jahr stellen die Kinder des Hortes der Theodor-Bauermeisterschule vom Institut Lernen und Leben e.V. unsere die Bewohner* innen ein kleines Weihnachtsprogramm mit vielen Gedichten und anderen Überraschungen zusammen. Unsere Bewohner*innen verfolgten gerührt das liebevoll einstudierte Programm über die hauseigenen Lautsprecher sowie an den großen Fenstern des Speisesaals mit. Das Dankeschön in Form von süßen Weihnachtstütchen ließ die Kinderaugen strahlen. Da das gemeinsame Bingospielen auch noch etwas auf sich warten lassen muss, gab es noch ein Bingospiel für die Kinder obendrauf, damit auch sie nicht aus der Übung kommen. Wir hoffen, dass wir bald wieder gesellige Spieleabende verleben werden. Bis dahin wird es in der Adventszeit noch einen zweiten Auftritt geben, auf den sich beiden Seiten schon sehr freuen.

Eine große Freude machen uns auch jedes Jahr die Schüler der Martha-Müller-Grählert-Schule in Franzburg. Pünktlich für die wohnbereichsinternen Adventsfeiern basteln die Kinder und Jugendlichen wieder persönliche, liebevoll verpackte Geschenke für jede(n) einzelne(n) Bewohner*in. Auch wenn in diesem Jahr keine persönliche Übergabe stattfinden wird, freuen wir uns sehr, dass auch dieses Band der Freundschaft und Verbundenheit erhalten bleibt und danken allen Beteiligten für Ihre Mühe und ihr Engagement.

Sie finden weitere Informationen zum Pflegeheim „Haus am Bodden“ hier: https://awo-rostock.de/bereiche/pflege/pflegeheim-haus-am-bodden 

Ihre AWO Team vom Pflegeheim „Haus am Bodden“.

Weitere Beiträge

Ehrenamt

Feierlicher Nachmittag zum Internationalen Frauentag in Markgrafenheide

Am Mittwoch, den 12. März 2025, lud der Vorstand des Ortsvereins Markgrafenheide zur traditionellen Kaffeerunde…

Weiterlesen
Kinder

Müttergenesungswerk mahnt Änderungen bei den Gesetzesvorhaben für künftige Corona-Maßnahmen an

Mutter-Kind-Kliniken ohne Schutz ab 20.3.2022 Berlin, 15.3.2022 Das Bangen der Vorsorge- und Rehabilitationskliniken im Müttergenesungswerk…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen