Skip to content

Ein Tag für mehr Gemeinschaft in deinem Viertel

Der Tag der Nachbarn ist eine jährliche Initiative der nebenan.de Stiftung zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders.

In einigen Ländern Europas wird der „European Neighbour’s Day“ bereits jedes Jahr Ende Mai gefeiert. In Frankreich machen jährlich rund 9 Millionen Menschen mit. Inspiriert von diesem Erfolgskonzept, organisiert die nebenan.de Stiftung seit 2018 einen Tag der Nachbarn, der wie viele kleine und große Initiativen überall in Deutschland ein klares Ziel verfolgt: den nachbarschaftlichen Zusammenhalt in unsere Gesellschaft zu stärken.

Die Idee zum Tag der Nachbarn ist bestechend einfach: An einem festgelegten Tag im Jahr treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft, unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit, zu einem Nachbarschaftsfest. Es geht um Austausch und Dialog und darum der voranschreitenden Spaltung unserer Gesellschaft dort etwas entgegen zu setzen, wo wir es am besten tun können – im Kleinen, in unserer Nachbarschaft. So wird ein gemeinsames Zeichen für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Viertel gestärkt.

Die nebenan.de Stiftung ruft alle Nachbar:innen zu gemeinschaftlichen Nachbarschaftsaktionen auf. So zeigen deutschlandweit Nachbar:innen mit vielen kleinen und großen Aktionen, wie wichtig nachbarschaftliches Miteinander ist. Ob ein Nachbarschaftspicknick, ein Hof-Konzert, eine Müllsammelaktion im Park oder ein gemeinsamer Spaziergang durch das Viertel – mit den Aktionen konnten Menschen ihren Nachbar:innen eine Freude machen, sich füreinander einsetzen, die eigene Nachbarschaft verschönern und zusammenkommen.

Du möchtest am diesjährigen Aktionstag teilnehmen? Dann melde dich ab jetzt mit einer oder mehreren Aktionen hier für den Tag der Nachbarn an! Wie jedes Jahr erhalten alle Teilnehmenden auf Wunsch ein kostenloses Mitmach-Set per Post, um ihre Aktion(en) umzusetzen.

Der Tag der Nachbarn wird gefördert vom Deutschen Städtetag, der Diakonie Deutschland und EDEKA.

Quelle: https://www.tagdernachbarn.de/

Weitere Beiträge

Allgemein

AWO Rostock erhält Auszeichnung „TOP Ausbildungsbetrieb 2020“

Rostock, 10. Juli 2020. Aufgrund der Corona Pandemie mussten in diesem Jahr viele Feierlichkeiten abgesagt…

Weiterlesen
Allgemein

Kürzt uns nicht weg!

„Vor dem Bekanntwerden der Kürzungen hat sich die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“, ein Zusammenschluss von Freiwilligen…

Weiterlesen
Veranstaltungen

Sommerfest des Ortsvereins am 11. Juli 2024

Am 11. Juli 2024 hat unser Ortsverein ein fröhliches Sommerfest veranstaltet, das sowohl Mitglieder als…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen