Skip to content

Lesen – eine wahre Superkraft!

MOTIVATION UND ZIELE

Jeder und jede kann lesen? Weit gefehlt. Nationale und internationale Bildungsstudien zeigen deutlich und wiederkehrend: Vielen Kindern und Jugendlichen fällt das Lesen schwer. Am Ende der vierten Klasse können fast 20 Prozent der Grundschulkinder zwar einzelne Wörter, nicht jedoch längere Sätze oder gar Texte verstehen. Die Folgen bekommen sie als Jugendliche im weiterführenden Unterricht und bei ihrer Berufswahl zu spüren. Sie verlieren den Anschluss und verlassen die Schule häufig ohne oder nur mit einem ungenügenden Abschlusszeugnis. Mehr noch: Die Auswirkungen reichen weit über das eigene Leben dieser jungen Menschen hinaus. Werden sie Eltern, so geben sie ihre Leseschwierigkeiten oft an die nächste Generation weiter.

WIR MÜSSEN HANDELN

Es ist dringend nötig, etwas zu tun: Mit dem Nationalen Lesepakt initiieren die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels einen politischen und gesellschaftlichen Aufbruch. Gemeinsam mit über 150 Partnern möchten wir die Leseförderung in Deutschland nachhaltig verbessern und allen Kindern und Jugendlichen das Lesenlernen ermöglichen. Denn Lesen ist die Grundlage von Bildung, Eigenständigkeit und Miteinander. Es ist Voraussetzung für Mitbestimmung und Meinungsbildung und damit entscheidend für das Gelingen einer lebendigen Demokratie.

STARKE ALLIANZ FÜRS LESEN

Damit alle Kinder und Jugendliche lesen lernen, brauchen wir ein breites Bündnis. Wir möchten etablierte Netzwerke und Leseförderungsinitiativen festigen, neue Partnerschaften gründen sowie Menschen und Institutionen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammenbringen. Dazu gehören nicht nur Eltern, Kita- und Lehrkräfte, Bibliothekar*innen und Buchhändler*innen, die Kinder und Jugendliche ohnehin beim Lesenlernen begleiten. Vielmehr beteiligen sich auch die Bundes- und Landespolitik, Kommunen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Unternehmen, Medienhäuser, Verlage, Stiftungen, Kirchen, Sozialpartner, Gewerkschaften und Ehrenamtliche. Gemeinsam mit allen entwickeln wir eine Strategie, um unser Ziel Wirklichkeit werden zu lassen: dass alle Kinder in Deutschland lesen können.

Weitere Informationen zum Lesepakt finden Sie hier: https://nationaler-lesepakt.de/

Quelle: Nationaler Lesepakt

Weitere Beiträge

Allgemein

AWO zu Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Angebote der Kinder- und Jugendhilfe müssen einbezogen werden!

Berlin, den 03.08. Die Bundesregierung investiert im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets in den Ausbau der Ganztagsbetreuung:…

Weiterlesen
Allgemein

AWO besorgt über Situation von Geflüchteten – Unterkünfte erlauben keinen Schutz vor Corona

Berlin, den 27.03.2020. Die Arbeiterwohlfahrt warnt vor einer ungehemmten Ausbreitung des Corona-Virus in den Flüchtlingsunterkünften…

Weiterlesen
Allgemein

Weltflüchtlingstag 2022: AWO fordert mehr Solidarität und Gerechtigkeit

Berlin, den 20.06.2022. Mehr als 100 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Nie…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen